Die Bevölkerung ist es leid, Drogen zu tolerieren und zu akzeptieren. Die Drogenpolitik in den Niederlanden muss restriktiv werden, statt tolerant. Die Nachfrage und das Angebot von Drogen in der Gesellschaft sind wie ein Krebsgeschwür, das wächst, wenn es nicht behandelt wird, und sich schliesslich im ganzen Körper ausbreitet. Die Drogenpolitik ist daher ein Thema, das uns alle angeht.
Informationsbulletin der Schweizerischen Vereinigung Eltern gegen Drogen und des Dachverbandes Drogenabstinenz Schweiz
30. Januar 2022, Quelle: ZEIT ONLINE, dpa
Eine Studie* zeigt: Die Zahl der Krankenhausaufenthalte nach Cannabiskonsum ist deutlich gestiegen. Zwischen 2000 und 2018 hat sich der Wert fast versechsfacht. [...]
Kontrollkampagne der Kantonschemiker und Kantonschemikerinnen der Schweiz
Die Kantonschemiker und Kantonschemikerinnen der Schweiz haben 2021 in einer gemeinsamen Kampagne Lebensmittel, die Cannabis oder Cannabisextrakte enthielten und CBD (Cannabidiol) ausloben kontrolliert. Von 100 untersuchten Produkten waren 85 zu beanstanden. 73 untersuchte Lebensmittel mussten als "nicht sicher" eingestuft werden. Zum Schutz von Konsumentinnen und Konsumenten wurde ein Abgabeverbot verfügt. Die hohe Beanstandungsquote zeigt, dass die Verkäufer solcher Lebensmittel ihre Pflicht zur Selbstkontrolle und damit den Konsumentenschutz nicht oder nur schlecht wahrnehmen. [...]
Jugend ohne Drogen und Kinder ohne Tabak
Dass Kinder nicht rauchen sollen, darüber sind sich alle einig. Dass die Mehrheit der Raucher bereits als Jugendliche der Nikotinsucht verfallen, ist auch den meisten Leuten klar. Dass die Werbung dabei eine wichtige Rolle spielt, ist bestens erforscht und wissenschaftlich belegt.
Auf dem Schwarzmarkt werden vermehrt Cannabisprodukte verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden behandelt wurden. Für die Konsumierenden sind damit grosse Risiken verbunden: Sie gehen von Krampfanfällen über Bewusstlosigkeit bis zum Tod. Darum gilt es, beim Konsum besondere Regeln zu beachten.
Verfasst von «Parents Opposed to Pot», USA
Jürg Barben
Prof. Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, speziell Lungenerkrankungen
Informationen über die Droge, ihre Wirkung und ihre Auswirkungen auf Körper und Psyche